Egbert-Günther-Basketball-Turnier am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium

Egbert-Günther-Basketball-Gedächtnisturnier
am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg

InstagramFacebook
Der Anfang   Turniersieger   Teams   ETA-Homepage   Impressum
2025   2024   2023   2022   2019   2018   2017   2016   2015   2014   2013   2012   2011   2010   2009   2008   2007   2006   2005   2004   2003   2002   2001   2000   1999   1998   1997   1996   1995

54. Egbert-Günther-Basketball-Gedächtnisturnier

am Sonntag, 22.12.2024 am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg - Vorschau - Ergebnisse - Bericht - Spielplan - Gruppeneinteilung


"3 Hulks für ein Halleluja" stoppen "Neukammer"-Höhenflug

Einen halben neuen Siegernamen wird nach dem diesjährigen Egbert-Günther-Gedächtsnisturnier der ehemaligen Abiturjahrgänge des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums auf den Siegerpokal eingraviert sein. Denn der bislang viermalige Turniersieger "3 Punkte für ein Halleluja" (Abiturjahrgang 2004) fusionierte dieses Jahr mit "Hulk Hoden" (2005) sowie dem Jahrgang 2009 zu einem neuen Team mit dem neuen Namen "3 Hulks für ein Halleluja", das sich bei der 55. Auflage des Traditionsturniers etwas überraschend den Titel holte.

Den Grundstock zum Erfolg holte sich der spätere Turniersieger im Auftaktspiel in Gruppe A, im dem er sich knapp gegen den Favoriten "Eleven Ups" (2011) mit 35:30 durchsetzen konnte. In der fünf Teams umfassenden Vorrundenstaffel kamen "Sahabit" (2023) im direkten Vergleich vor "Hoops, I hit it again!" (2019) ins Ziel. Die "Cabiballaz" (2012) wurden sieglos Letzter.

Durch eine kurzfristige Absage eines Teams spielten in Gruppe B nur vier Teams. Dabei setzten sich die Turniersieger der letzten beiden Jahre "Die Neukammer" (2016/17/18) mühelos durch. Zweite wurden hier "E.T.A. 2K14/10" (2010/14) vor dem ältesten teilnehmenden Team "Chicken `n` Steaks" (1990), die sich gegen das jüngste Team "Hauptsache dabei" (2025) durchsetzen konnte.

Die Vorzeichen für den Ausgang des Endspiels standen eher für einen Titelhattrick für "Die Neukammer", die ein Spiel weniger in den Knochen und bis dahin wenig Widerstand zu verkraften hatten. Darüber hinaus verloren "3 Hulks für ein Halleluja" ihr letztes Gruppenspiel direkt vor dem Endspiel und mussten ohne Erholung gleich wieder ran. Insofern kam der 6:2-Blitzstart des Vorjahressiegers erwartet. Doch die Underdogs, die vor allem von ihrem spielfreudigen Nils Pelikan (23 Punkte/2 Dreier) getragen wurden, drehten mit einem 12:0-Lauf mächtig auf und führten fast schon vorentscheidend mit 14:6. Doch der Champion schlug zurück und holte sich durch eine 10:0-Serie die Führung wieder zurück (16:14). Bis zum Seitenwechsel konnte sich das "Halleluja-Team" dann wieder einen 22:16-Vorsprung sichern. Diesen gaben die "Hulks", bei denen in der 2. Halbzeit Chrissi Hoh (15) zu gefallen wusste, danach nicht mehr her. Beim 31:29 hätte die Partie noch für "Die Neukammer", die mit Theo Güttler (20/2) und Felix Gramss (9/2) ihre auffälligsten Akteure hatten, kippen können, doch in der Crunchtime hatten "3 Hulks für ein Halleluja" stets die besseren Antworten und gewannen letztlich die Begegnung souverän mit 43:35.

Im benachbarten Spezialkeller übergab StD Martin Stübinger den Siegerpokal an "3 Hulks für ein Halleluja", die mit folgenden Spieler/innen erfolgreich waren: Pia Bösl, Anna Wedekind, Max Isenrath, Kilian Stöcklein, Matthias Hoh, Johannes Richl, Christoph Hoh, Nils Pelikan, Benedikt Isenrath.

Holen sich die "Die Neukammer" den Hattrick?

Bei der 54. Auflage des Egbert-Günther-Basketball-Gedächtnisturnier treffen am kommenden Sonntag zehn Abiturjahrgangsteams des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums in den beiden Sporthallen an der Sternwartstraße aufeinander. In zwei Vorrundengruppen werden die Mannschaften ab 9:00 Uhr gegeneinander antreten, deren Sieger um 16:00 Uhr das Endspiel bestreiten.

Als Favorit dürften "Die Neukammer" (Abschlussjahr 2016/17/18) gelten, die die beiden letzten Turniere gewannen. Doch auch die sechs- ("Eleven Ups", 2011/G9) bzw. viermaligen ("3 Hulks für ein Halleluja", 2001/04/05/07) Turniersieger haben durchaus Chancen auf einen Erfolg. Vielleicht gelingt auch dem 12-maligen Rekordsieger und ältesten teilnehmenden Team "Chicken `n` Steaks" (1990) eine Überraschung. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld von den Ehemaligen "Sahabit" (2023), "Cabiballaz" (2012), "Hoops, I hit it again!" (2019), "Lights out!" (2013), "E.T.A. 2K14/10" (2010/14) sowie den kommenden Abiturienten "Hauptsache dabei" (2025).

Während des Turniertages wird im Foyer der Schule für das leibliche Wohl von Teilnehmern und Gästen gesorgt. Die Siegerehrung erfolgt im Anschluss an das Endspiel im benachbarten Spezial-Keller.

Auslosung

Gruppe A

Gruppe B


Home
© Michael Schilling